
System Lösung für die Inline Vorbehandlung von Spannstahl mit dem Entzunderungssystem von Fa. WiTechs und Elektro-Phosphatierungslinie (Ephos®) von Fa. Staku
Der Walzdraht wird von einem horizontalen Ablaufsystem kontinuierlich in eine hydraulisch betätigte Biege-/ Richtmaschine mit Einzugsgerät (Modell BDM-2S/EG) zugeführt. Dabei wird die Zunderschicht gebrochen und der Draht ohne Risse gerichtet. Der Drahteinzug wird durch das kombinierte Einzugsgerät erheblich erleichtert.
In der folgenden Doppelkopf-Schleifmaschine (Modell SEZ-6-302S) wird der Draht für den weiteren Beschichtungsprozess durch zwei verschiedene Schleifbänder min. 98% gereinigt.
Der nächste Drahtvorbereitungsschritt erfolgt mit einer Elektrophosphatierungsanlage (Ephos®) Inline von der Fa. STAKU.
Produktionsbereich:
Drahteinlaufdurchmesser ø8,0 – 15,0mm
Ziehgeschwindigkeit im Auslauf bis zu 10m/s
Drahteinlaufgeschwindigkeit bis zu 1,5m/s
Praxisbeispiel:
Drahteinlaufdurchmesser ø13,0mm
Fertigdrahtdurchmesser ø5,0mm
Drahteinlaufgeschwindigkeit 1,2m/s
Ziehgeschwindigkeit im Auslauf 8m/s
-> Mechanische Entzunderung mit Inline Phosphatierung mit gleichen Ziehgeschwindigkeiten wie bei konventionell gebeizten Drähten, ohne Qualitätseinbußen.









Vorteile dieses elektrolytischen Verfahrens im Vergleich zu klassischen Phosphatierungen
- Badtemperatur nur 45°C anstelle 80°C
- Schlammfreier Prozess
- 33% geringerer Zinkanteil durch Ersatz mit Calcium
- 40% geringerer Chemikalienbedarf durch kompakte und feinkristalline Schicht
- 3 Sekunden Beschichtungszeit im Vergleich zu 7 Minuten bei klassischen Verfahren
- Entfall von hochgiftigen Aktivierungschemikalien
- Hohe Bindungskräfte vermeidet abscheren bei der Umformung
- Kein Altsäureanfall, Einsatz von Sparspültechnik reduziert Abwasser um 40%
- Keine Nachbehandlung mit Seifen, Kalk o.ä.
Die Aufnahmen unter dem Mikroskop zeigen den unterschiedlichen Schichtaufbau.

