
Draht ist berechenbar.
Unsere tägliche Arbeit erfordert eine griffige Beschreibung des Produkts „Draht“. Mit dem hier zur Verfügung gestellten „Drahtrechner“ möchten wir Sie dabei unterstützen, verschiedene Kalkulationen rund um den Draht vorzunehmen - schnell, einfach und präzise.
Hinweis: Bitte verwenden Sie als Dezimaltrennzeichen einen Punkt anstelle eines Kommas (z.B. 5.5 anstelle 5,5).
Formelzeichen | Einheit | Eingabedaten | Ausgabedaten |
---|---|---|---|
Drahteinlaufdurchmesser | d0[mm] | ||
Drahtauslaufdurchmesser | dn[mm] | ||
Ringgewicht | m[kg] | ||
Länge-Einlauf | L0[m] | ||
Länge-Auslauf | Ln[m] | ||
Drahtoberfläche-Einlauf | A0[m2] | ||
Drahtoberfläche-Auslauf | An[m2] | ||
Gesamtverformung | Qv[%] | ||
Einlaufgeschwindigkeit | V0[m/s] | ||
Auslaufgeschwindigkeit | Vn[m/s] | ||
Dichte (z.B. Stahl 7.85 kg/dm3) | ρ[kg/dm3] | ||
Produktionsleistung bei Nutzungsgrad 85% | Pp[Kg/h] |